Objektdaten
- Grundstücksfläche: 120 m²
- Zimmer insgesamt: 3
- Heizungsart: Zentralheizung
- Anzahl Etagen: 2,0
- Kaufpreis: 59.000 €
- Courtage: € 3.570,- inkl. 19 % MwSt.
- Befeuerung: Pellets
- Bodenbelag: Teppich, PVC
- Baujahr: 1750
- Zustand: renovierungsbedürftig
Ausstattung
- teilunterkellert
Objektbeschreibung
Das denkmalgeschützte Einfamilienhaus wurde ca. 1750 auf einem ca. 120 m² großen Grundstück erbaut. Auf zwei Vollgeschosse verteilen sich ca. 78 m² Wohnfläche. Das Dachgeschoss ist noch ausbaufähig. Typisch für Objekte aus diesem Baujahr ist die niedrige Deckenhöhe von 2,00 bis 2,15 m, im Bereich der tragenden Deckenbalken teilweise nur 1,80 m.
Lage
Die Immobilie befindet sich in zentraler Ortslage in Seelbach, einer Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Kindergärten sind in Nassau (ca. 9 km), Singhofen (ca. 10 km), Winden (ca. 11 km) und Dörnberg (ca. 13 km) anzutreffen. Zu den Grund- und weiterführenden Schulen gelangen Sie in Nassau, Singhofen oder Bad Ems (ca. 20 km). Die zuständigen Behörden erreichen Sie in Nassau. Hier sind ebenfalls Apotheken, Ärzte, Einkaufs- sowie Freizeitmöglichkeiten anzutreffen. Die B 417 (ca. 3 km bei Obernhof) verbindet Nassau mit Diez. Die B 260 (Nassau-Wiesbaden) liegt in ca. 9 Kilometern Entfernung. Zur Autobahn A 3 (Köln-Frankfurt) gelangen Sie in Görgeshausen (ca. 23 km) oder in Limburg (ca. 24 km).
Ausstattung
Die Immobilie wird mittels eines wasserführenden Pelletofens, der in der Küche steht, als Zentralheizung beheizt. Die isolierverglasten Fenster sind in Kunststoffrahmen eingefasst. Die sehr renovierungsbedürftigen Böden wurden teilweise mit PVC und teilweise mit Teppichboden ausgelegt und ist sehr reservierungsbedürftig. Charakteristisch für so ein altes Fachwerkhaus sind die schrägen Decken und Wände. Das Satteldach wurde ca. 2017 erneuert und mit Dachpfannen eingedeckt.
Sonstiges
Die Verbandsgemeinden Bad Ems und Nassau haben 2019 fusioniert. Die Jüngsten können sich in einer der 16 Kindertagesstätten austoben. Das Bildungsangebot ist mit sieben Grundschulen, drei weiterführenden Schulen sowie zwei Förderschulen sehr gut aufgestellt. Behörden, Ärzte, Apotheken, Cafés, Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und Bäckereien sind in der ganzen Umgebung anzutreffen. Die Bundesstraßen B 417 und B 260 (Lahnstein – Wiesbaden) verlaufen durch Nassau. Die B 260 und B 261 liegen an der Lahn, ziehen sich durch Bad Ems und schaffen die Verbindung zur B 42 bei Lahnstein (ca. 13 km). Die Auffahrt zur A 3 (Frankfurt – Köln) ist über die Anschlussstelle Montabaur-Heiligenroth (ca. 22 km) zu erreichen. Zur A 48 gelangen Sie in ca. 30 km in Bendorf. Beide Verwaltungssitze sind durch mehrere Regionalbahnen miteinander und ins Umland vernetzt.